Skip to main content
DE EN
Montessori Materialien, Schublade
Montessori Lernumgebung, Frau, Kinder
Montessori Lernumgebung, Kinder, Erklären, Erlernen
Montessori Lernmaterial

Lernformate

Freie Arbeit

In dieser Unterrichtsform der Primarstufe bestimmen die SchülerInnen individuell die Art ihrer Arbeit selbst, wählen ein bereitgestelltes Material oder setzen eine begonnene Arbeit fort, suchen den Platz sowie ihre Lernpartner und bestimmen auch ihr Lerntempo. Lernmotivation entsteht auf Grund von Erfahrungen mit der Umwelt, für deren Bewältigung man gewisse Operationen beherrschen muss und aus dieser Einsicht auch will. So lernen die Kinder viele Fertigkeiten selbstverständlich mit, wenn sie die schulischen Belange wie z. B. Gestaltungsmöglichkeit eines Gartens, Planung des Tagesablaufes etc. auch selbst ausführen.

Projekte

Projekte bieten den Rahmen für über längere Zeiträume verlaufende Aktivitäten der Kinder und bieten ihnen die Möglichkeit, ihr breites Interessensspektrum auszuleben. Projekte ermöglichen eine fächerübergreifende und jahrgangsübergreifende Erarbeitung und Vertiefung eines Themas in diversen Zusammenhängen (räumlich, zeitlich, geschichtlich, ökologisch, wirtschaftlich etc.).

Interkulturelles Lernen

Um die Entwicklung von Geschichts- und Kulturbewusstsein zu ermöglichen, werden gemeinsame Exkursionen, Auslandsaufenthalte, Praktika u.Ä. unternommen. Wir sind auch bemüht, Menschen aus anderen Kulturkreisen einzuladen oder mit ihnen Projekte zu veranstalten, um für die Kinder ein möglichst authentisches Bild entstehen zu lassen. Gleichzeitig arbeiten immer wieder Native Speakers oder Volontäre zur natürlichen und unkonventionellen Erfahrung anderer Kulturen und Sprachen mit.

Bewegung und Sport

Für alle Lerngruppen gibt es einen Sportnachmittag pro Woche. Dazu nutzen wir entweder die Räumlichkeiten des nahe gelegenen Sportzentrums „Happyland“ (Inkl. Schwimm- und Kletterhalle, Laufbahn, Eislaufplatz) oder die nahegelegenen Outdoor-Sportplätze. Außerdem gibt es in allen Gruppen eine tägliche Gartenzeit mit vielfältigen Bewegungs- und Spielmöglichkeiten.

Lehrausgänge und Exkursionen

Nach Montessori „Going Out“ genannt und von den SchülerInnen selbst organisiert, werden ergänzend zum Unterricht Exkursionen von Kleingruppen durchgeführt, mit dem Ziel außerschulische Informationsquellen zu nutzen. Wir legen auch Wert auf Kooperation mit facheinschlägigen ExpertInnen und ReferentInnen aus dem Schulumfeld. (Walderkundung mit FörsterInnen, Besuch des Planetariums, Besuch im Stift Klosterneuburg usw.).

Neue Medien

Computer, Tablets und Smartphones haben einen festen Platz im privaten und öffentlichen Bereich eingenommen und sind aus vielen Arbeitsabläufen nicht mehr wegzudenken. Je nach persönlichem Entwicklungsstand stehen den Schülerinnen Computer und Internet für die Arbeit zur Verfügung.


GALEMO Newsletter

Wir informieren über aktuelle Ereignisse in unserer Schule und Allgemeines über die Montessori-Pädagogik und deren Umsetzung.