Sophia Walcher-Eichinger, Mag.a
Im Interview
Bunt und vielseitig: Sophia
Morgens um 8 Uhr im Treppenhaus der GALEMO. Die Tür zur P2 steht offen – lautes Lachen dringt nach draußen. Und ich weiß: Sophia ist heute da!
Für mich ist das ein Markenzeichen von Sophia: ihr herzliches, fröhliches Lachen. Als wir zusammensitzen um diesen Artikel über sie vorzubereiten, lachen wir auch viel – und uns fällt wieder auf, wie viele Gemeinsamkeiten wir haben: gleiches Studium, ähnliche Interessen und Länder-Vorlieben.
Studiert hat Sophia Kultur- und Sozialanthropologie, dazu Bildungswissenschaften und Romanistik. Als Teil ihres Studiums verbrachte sie vier Monate in Mexiko und Guatemala. Parallel zum Studium hat Sophia immer gearbeitet. 22 Jahre in sogenannter aufsuchender Kinder- und Jugendarbeit, davon 10 Jahre Basisarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie hat Bildungsprojekte, Workshops, Freizeitangebote organisiert und angeboten. Für ein Medienprojekt mit Jugendlichen auf dem Wiener TV-Sender Okto war sie Sendungsverantwortliche. Sie hat Projekte konzipiert, beantragt bis hin zu EU-Einreichungen, hat die Projekte umgesetzt, die PR gemacht. Für die Wiener Summer City Camps war sie zu Beginn die Projektleiterin.
Alles bunt und vielseitig. Sophia!
Zwischendurch wurde ihr erster Sohn geboren, zwei Jahre vor Beendigung ihres Studiums.
Durch die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, häufig mit Migrationshintergrund, hatte Sophia immer Kontakt mit anderen Kulturen und bekam Einblick, wie diese ihre Kinder sehen und mit ihnen umgehen. Und sie kam in Kontakt mit verschiedensten Konzepten und pädagogischen Richtungen. Eine dieser Richtungen war die Pädagogik Maria Montessoris.
Die Geburt ihres zweiten Sohnes war mit ein Anstoß, sich intensiver für eine andere Art der Pädagogik zu interessieren.
Sophia entschied sich, das Basis-Seminar an der Montessori-Akademie in Hütteldorf zu besuchen. Dieses Wochenende bezeichnet sie heute als ihren Augen-Öffner: „So hätte ich mir Bildung gewünscht, auch für mich selber!“ Sie entscheidet sich sofort für die Ausbildung für die Altersgruppe 6 – 12.
Rückblickend findet Sophia die Ausbildung an der Akademie sehr fundiert und praxisnah. Hinzu kamen ihre bisherigen Erfahrungen im Bildungsbereich in der aufsuchenden Jugendarbeit: So fühlte sie sich gut vorbereitet und sprang noch während ihrer Montessori-Ausbildung ins kalte Wasser – und das online: Mitten in der Pandemie, während des ersten Lockdowns, begann sie die Pädagog*innen der P2 zu unterstützen. Ihre ersten Darbietungen gab sie Kindern, die sie in Präsenz noch nie gesehen hatte, online! Und sie kam gleich gut an – bei den Kolleg*innen und den Kindern. Seitdem ist Sophia ein fixer Teil des P2-Teams.
Privat lebt sie in einer Patchwork-Familie mit ihren beiden eigenen Söhnen und drei Bonus-Söhnen. Sophia kann wirklich niemand vorwerfen, Buben nicht zu kennen...
Außerhalb der Schule und der Zeit mit ihrer Familie liest Sophia viel – gerne Bücher, die sie später für spannenden Geschichtsunterreicht nutzen kann. Und auf ihrem Nachttisch finden sich immer GEO-Hefte. So kann sie wenigstens im Geiste wieder weit reisen.

Primaria 2
- Dipl. Montessori-Pädagogin (ÖMG) für das Alter 6 - 12
- Studium der Kultur- und Sozialanthropologie Universität Wien
- Ausgebildete Kinder-und Jugendarbeiterin,
- Langjährige Erfahrung in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in leitender Funktion