Zum Hauptinhalt springen
DE EN

Josepha Ankenbrand, BEd.

Im Interview

Let`s meet Josepha

Aiora: Warum bist du Lehrerin geworden? 

Josepha: Ich wurde Lehrerin, weil ich während des Jusstudiums bei einer Bekannten, die Tagesmutter war, mit den Kindern Hausaufgaben machte. Ich empfand viel Freude dabei und die Kinder mochten es, von mir begleitet zu werden. Daraufhin wurde ich gefragt, ob ich nicht Lehrerin werden wollte.

Aiora: Wie lange arbeitest du bereits an der GALEMO?

Josepha: Es ist mein 5. Jahr

Aiora: Was magst du am meisten an deinem Job?

Josepha: die Varietät, die ich erleben darf, indem ich zwischen dem Klassenraum und dem Sportunterricht wechsle als auch zwischen allen Altersgruppen. 

Aiora: Was machst du gerne außerhalb der Schule?

Josepha: Ich reise gerne und mache gerne verschiedene Sportarten. 

Aiora: Was ist der spannendste Sport, den du praktiziert hast?

Josepha: Kitesurfing. 

Aiora: Gibt es einen Ort, an dem du noch nicht warst, den du gerne besuchen würdest?

Josepha: Australien und Neuseeland würden mich sehr interessieren. 

Aiora: Und jetzt zum Schluss: Was ist dein Lieblingsmontessorizitat?

Josepha: „Das Kind hat von seiner Geburt an bis zum Alter von 12 Jahren einen geschlossenen Zyklus vollendet. Von 6 bis 12 Jahren hat es dank seiner Freiheit und unserem Verhalten ihm gegenüber einen Grad an Bildung erreicht, der um 3 Jahre dem von Kindern anderer Schulen voraus ist.“

Primaria 1 + 2, Sportlehrerin

  • Dipl. Montessori-Pädagogin (ÖMG) für das Alter 6 - 12
  • AMI Montessori Sports Fundamentals Course
  • Lehramtsstudium Primarstufe (BEd) mit Vertiefung auf Bewegung und Sport, sowie Deutsch an der Kirchlichen Päd. Hochschule Wien