Dominik Schwarz, Mag.
Im Interview
Dominik zählt das Glück
Dominik und sein zweijähriger Sohn Felix zählen oft am Abend, wieviel Glück sie tagsüber begleitet hat. Das hat mir gefallen, denn diese Idee so über den Tag zu reflektieren, ist eine schöne Art Dankbarkeit zu zeigen für alles, was erlebt werden durfte.
Dominiks Wurzeln sind in Oberösterreich. Sein Elternhaus liegt im Bezirk Kirchdorf, in Wartberg an der Krems und dort gibt es viele Schweine!! Also war meine Überlegung, ob es da vielleicht einen Zusammenhang gibt mit den „Schweindln“ und dem Glückzählen.
Mit vier Schwestern und der Arztpraxis seines Vaters im Haus war wahrscheinlich immer viel los in seiner Kindheit. Dominik hat gute Erinnerungen an seine Schulzeit. In Wartberg startete nämlich zu seinen Schulanfängen ein Schulversuch mit Integrationsklasse nach Jena Plan, ein Schultyp, der auf Selbstständigkeit der Schüler:innen setzt und deshalb auch einiges ermöglichte, was sonst außerhalb des typischen Schullehrplanes lag.
Weil Dominik schon immer am Handwerk interessiert war, kam für ihn die Tischler HTL wie gerufen. Als 20- jähriger absolvierte er einen 14 -monatigen Auslandszivildienst in Ghana, wo das Anfertigen von Kircheneinrichtungen zu seinen Projekten zählte.
Studiert hat Dominik Geschichte, Philosophie und Psychologie und im Anschluss hat er noch das Lehramt für Werken erfolgreich abgeschlossen.
Dominik hat sein Praktikum an einem Gymnasium in Wien gemacht und an einer Mittelschule gearbeitet. Dabei spürte er seinen Wunsch immer größer werden, die engen Strukturen der Regelschule aufzubrechen und mehr Projekte mit den Kindern machen zu wollen. Näher an den Schüler:innen dran zu sein, ihre Bedürfnisse zu sehen und zu berücksichtigen, gute Beziehungen mit ihnen aufzubauen und zu pflegen, das ist Dominik ein Anliegen. Auf diese Art und Weise macht ihm zu unterrichten Spaß und das ist auch der Ansatz von ganzheitlichem Lernen nach Maria Montessori an der GALEMO.
Welch ein Glück, dass Dominik zu unserem Team gehört! Sein fröhlicher, freundlicher und humorvoller Charakter wär für die Schüler:innen schon Einladung genug am Werk – und am Philosophie- Unterricht teilzunehmen, darüber hinaus aber überzeugt Dominik immer mit extra coolen Projekten wie z.B das Skateboard oder Floß bauen und spannenden, philosophischen Themen.
Und wer es noch nicht gesehen hat, schaut doch mal welch großartiges Bauwerk jetzt im Garten steht!!!!

Primaria 2 & Sekundaria
- Studium für Werkerziehung an der Universität für angewandte Kunst, Wien
- Ausbildung: Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
- Lehramtsstudium Geschichte und PP mit Zusatz: Ethik, an der Universität Wien